artibeau : kunst in bochum - umsonst und draußen

Eingang Blumenfriedhof (1965)

Position in Karte zeigen (Neues Fenster).

Erich Reusch (*1925) (Entwurf)
1965
Beton, Stahl

Das älteste Werk von Erich Reusch im öffentlichen Raum von Bochum ist so unscheinbar, dass es kaum als Kunstwerk wahrgenommen wird. Aber auch hier ist Raum bewusst gestaltet. Eine offene Rasenfläche am Eingang ist rechtwinklig von einer Mauer aus Betonelementen eingefasst, in deren Winkel sich das Tor aus CorTenStahl befindet. Das Tor nimmt die Proportionen der Betonelemente auf. Der lange Schenkel des Winkels ist durch würfelförmige Elemente zusätzlich gegliedert.

Allerdings stammt hier nur der Entwurf von Erich Reusch. Die Ausführung erfolgte von fremder Hand und ist von Erich Reusch nicht autorisiert.

Erich Reusch ist zugleich Architekt und Bildender Künstler. Seine Werke sind von der Auseinandersetzung mit dem Raum geprägt. Sie eröffnen die Möglichkeit eines bewussten Raumerlebens. Reusch geht es nicht um das Objekt selbst, sondern um die Erfahrung, die es auslöst. Es geht im um die Definition des Raums: durch einzelne Elemente, durch deren Position und Anordnung, erfährt das offene, unstrukturierte Raumfeld Organisation und Formung. (Galerie m Bochum)

Erich Reusch arbeitete von 1953 bis 1964 als Architekt in Düsseldorf. Seit 1964 widmete sich Reusch ganz dem plastischen Werk, das oft architektonische Züge trägt oder in engem Verhältnis zur Architektur steht. Ab 1973 war Reusch zunächst Dozent, ab 1975 bis 1990 Professor für die „Integration Bildende Kunst und Architektur“ an der Kunstakademie in Düsseldorf.

Standort:
Karl-Lange-Straße / Krümmede
44791 Bochum

Siehe auch:
Plastik Finanzamt Mitte
Wasserrelief Forumsbrunnen (Erich Reusch)
Nasse Augen
ohne Titel (Winkel CorTenStahl)
Plastik Frankfurt
Erich Reusch, ohne Titel (MuT) (2015)

Nachlesen:
Wikipedia: Erich Reusch
m-bochum: Erich Reusch
virtuelles museum moderne nrw: Erich Reusch
Erich Reusch: Homepage

...vorheriges | zurück | nächstes...

 Zur vorhergehenden Seite

Chronologie 1964-1989

1964  Am Ruhrschnellweg in Harpen wird das Ruhr-Park Einkaufszentrum als zweites in Deutschland eröffnet.

1965  Die Ruhr-Universität Bochum, erste Hochschule im Revier, wird eröffnet.

1966  Das letzte Grubenpferd geht in Rente (22. Juni Tobias, Zeche General Blumenthal, Recklinghausen, Gedenktafel am Bergbaumuseum).

1966  Das Kammerspielhaus am Schauspielhaus Bochum wird eröffnet.

1967  Mit Lothringen schließt die 51. Zechenanlage an der Ruhr.

1968/69  Die Ruhrkohle AG, RAG, wird gegründet.

1971  Der VFL Bochum steigt auf in die erste Bundesliga.

1972  Peter Zadek wird Intendant am Schauspielhaus Bochum.

1973  Die letzte Zeche in Bochum wird stillgelegt (Hannover/Hannibal)

1973  Die erste Ölkrise gipfelt in Sonntagsfahrverboten.

1973  Es gibt einen Anwerbestopp für Gastarbeiter außerhalb der EG.

1974  Erste S-Bahnen fahren im Revier (S1, S3)

1976  Erste Tempo-30 Zone in Bochum auf Betreiben einer Bürgerinitiative.

1977  Terminal von Richard Serra auf der documenta 6 in Kassel. Von Bochum gekauft, 1979 aufgestellt.

1979  Ruhrstadion (Rewirpower-Stadion) eröffnet.

1979  Claus Peymann wird als Nachfolger von Peter Zadek für sieben Jahre Intendant in Bochum.

1980  Der Kemnader Stausee wird freigegeben.

1980  Der RVR veranstaltet den ersten „Tag des Radfahrens“ im Revier.

1983  Hausbesetzungen im Heusnerviertel gegen den Abriss für den Außenring.

1984  Das Album „4630 Bochum“ macht Herbert Grönemeyer (und Bochum) zum Star.

1986  Erstmals „Bochum Total“. Das Festival entwickelt sich zum größten kostenlosen Rock-Pop-Festival in Europa.

1988  Starlight Express startet in Bochum.

1989  Die U35 zwischen Herne und Bochum Hbf ist fertig. Länge: 10 km. Bauzeit: 20 Jahre. Kosten: 800 Mio. DM.

Nächstes Pfeil